Relaunch Futurcandy: Futuristische Diagrammkonstruktion im Stile von No agency

Ideenfindung, Ideenforschung sowie Ideenreichtum stehen bei FUTURCANDY an oberster Stelle. Im virtuellen Raum können Ideen ausgetauscht und besprochen werden. Ideenfinder und Ideenmacher bekommen hier eine Plattform zum diskutieren und diskutiert werden. Futurcandy bietet Lösungen für Realisationen und Workshops zum ausprobieren.

Nach dem Prinzip des „INNOVATION HACKING“ können schnell und effizient Ergebnisse geliefert und umgesetzt werden. Ideen durchlaufen eine Datenbank und werden nach Tauglichkeit und Zugkraft auf dem Markt bewertet. Für diese innovative Idee von Futurcandy hat No agency eine wunderschöne Online-Präsenz gestaltet. Leicht verständlich werden potentielle Trendscouter und Interessenten auf der Startseite in das Thema eingeführt. Das gewählte Design erinnert an alte aufgefrischte Trendspiele wie Pacman oder Pong: kantig und farbenfroh, simple und cool.

Die Informationsleiste klärt auf über die neusten Workshop, Leistungen und Referenzen. Angemeldet erhält jeder Workshop Teilnehmer die Log in Daten für das von No agency eigens kreierte Voting-Tool. Mit diesem inovativen Voting-Tool kann der Teilnehmer über aktuelle Projekte mit abstimmen: Ist die Idee gut? Rentabel? Marktorientiert? Das Voting-Tool kann idealer Weise auch von unterwegs benutzen werden. Somit ist jeder Teilnehmer flexibel und verpasst keine Abstimmung. Abgelaufene Projekte und Aktionen werden durch eine visuelle, interaktive 3D-Infografik dargestellt. Diese 3D-Infografik wird durch Kuchen- oder Säulendiagramme dargestellt und verdeutlicht den Sachverhalt des Projektes und gibt Informationen zum Ablauf der Workshops. Viel Spaß wünscht No agency beim Trendscouting!

Zur Website von Futurecandy